Den Gänsen geht es an St. Martin an den Kragen, traditionell auch im Ratskeller! Knusprige Keule von der Martinsgans glasiert mit Gewürzhonig, dazu Grünkohl oder Preiselbeerrotkraut und Thüringer Kloß!
Auf Grund der großen Nachfrage starten wir mit dem großen Gänsessen schon am 3. November!
Nach fast dreißig Jahren unserer Ratskeller Köpenick-Geschichte gibt es wieder Neuigkeiten! Aus dem Festzimmer wurde der PianoSalon! Und das bedeutet: Gemütlichkeit, Wärme, Originalität, Ruhe, Zurückgezogenheit, .... Genau das fehlte dem imposanten, kommunikativen und quirligen Ratskeller Köpenick! Das ein altes Klavier von Fritz Kuhla Berlin Namensgeber ist und wesentlicher Teil der Dekoration darstellt, ist natürlich kein Zufall - wir waren lange Jahre Teil der Berliner Jazzszene!
Keine Sorge, es ist noch einige Wochen hin. Aber wer im Ratskeller Köpenick ein wahrhaft weihnachtliches Erlebnis plant, sollte schon jetzt reservieren! Für größere Gruppen senden Sie eine Mail an: verkauf@ratskeller-koepenick.de
Ab sofort können Sie auch für die Feiertage 25.12. und 26.12. reservieren. Einfach den Link nutzen! Bitte beachten: an den Feiertagen nehmen wir in zwei Durchgängen Reservierungen entgegen: 11:00 Uhr, 14:00 Uhr, Abendessen ab 17 Uhr!
Mit diesem Thema kommt die Vielfalt der herbstlichen Genüsse im Ratskeller Köpenick auf den Teller! Es ist ja nicht nur das Farbenspiel der herbstlichen Blätter, Früchte, Gemüse und Beeren die unsere Augen verzaubern. Im Herbst reift vieles zu beonderer geschmacklicher Intensität. Das bietet uns Köchen großartige Möglichkeiten. Lassen Sie sich überraschen, was wir daraus machen! Guten Appetit, ihr Küchenchef Matthias Starke!
...unter diesem Motto präsentiert unsere Küche einen klassischen Sonntagsbraten! Wir bereiten für Sie Schmorgerichte welche traditionell am Sonntag einen festen Platz auf der Familien-Speisekarte haben. Ob vom Schwein, Geflügel oder vom Rind, gerollt oder gespickt, auf jeden Fall ist unser Sonntagsbraten zart, würzig und deftig. Herzlich willkommen und vergessen Sie nicht zu reservieren!
"Fräulein Brösel" ist das Pseudonym von Stefanie Drobits aus Markt Allhau im Oberwart, heute zu Hause in Berlin-Friedrichshain. Sie ist unter anderem Weinhändlerin und Erfinderin der milden und hocharomatischen Geister und Obstbrände Made in Berlin. Schwarze Johannisbeere und die sehr beliebte Haselnuss gehören seit langen zu den Rennern bei den Geistern in unserem Hause. Neu und ab sofort erhältlich sind die ungewöhnlichen Kreationen von Mohn, Vogelbeere und Petersilienwurzel.
Prost!
Neue Dessertkarte wieder mit Kaese! In Brandenburg, im Herzen des Baruther Urstomtals ist die Hofmolkerei "Urstrom Kaese" zu Hause. Die Milch stammt aus einer Herde von 400 Jersey-Kühen und das ist kein Zufall: Sie sind schön und geben eine sehr reichhaltige Milch mit einem höheren Protein- und Fettgehalt. Dies ist sowohl für den Landwirt "Schmitt" als auch für den Käsehersteller, dem Briten Paul und der Belgierin Yule ein sehr großes Geschenk. Freuen Sie sich auf "Baruther Urstromtaler", Mulburry Weichkaese (geascht), "Schmittkaese" und "Berliner Blau"!
1906 beschlagnahmte der Schuster Wilhelm Voigt in Hauptmannsuniform die Stadtkasse Köpenicks und verhaftete den Bürgermeister. Diesem weltbekannten Coup ist unsere Hausspezialität gewidmet! Wir bereiten eine Schweinshaxe, die über Buche und Wacholder frisch geräuchert wird.
Wenn der Wilhelm das gewusst hätte...
Standesgemäß widmen wir dem Köpenicker Bürgermeister aus dem Jahre 1906, Herrn Dr. Langerhans, ein edles Gericht: Feinstes Filet vom Simmentaler Alpenrind - wir grillen es bei hoher Hitze auf unserem Lavasteingrill, das garantiert Zartheit und Würze - dazu hausgeräuchertes Kartoffelpüree und frisches Gemüse.
Fein geschichtet und hoch gestapelt: Mousse von dunkler und weißer Schokolade, zweierlei Biskuit aromatisiert mit Kirschwasser, Kirschen und Passionsfrucht - das ist unsere "Hochstaplerin". Bestes Patisserie-Handwerk aus unserer neuen Dessertkarte.
Neugierig? Jetzt aber schnell bestellen!